Digitalisierung und sich änderndem Verbraucherverhalten müssen sich die SWG wie alle Energieunternehmen großen Herausforderungen stellen. Mit der Bereitschaft, neue Wege einzuschlagen und in moderne Techniken [...] Busse mit Erdgasantrieb auszubauen. Doch auch das Thema Elektromobilität spielt künftig eine immer größere Rolle. So planen die SWG beispielsweise die Realisierung von „Ladenden Laternen“ im Gießener Stadtgebiet [...] Mähroboter installiert – 32 weitere feste Zusagen warten auf die Realisierung. „Wir sehen besonders bei größeren öffentlichen Rasenflächen Potenzial für den Rasenroboter, beispielsweise in Schulen, Kindergärten
ins Freibad Ringallee ein. Der Aktionstag startet um 11 Uhr und bietet bis 18 Uhr Sport und Spaß für Groß und Klein. Zahlreiche Vereine zeigen teils ungewöhnliche, teils vertraute Sportarten und geben den
zusammen. Stichwort Umweltschutz: Darauf haben die Verantwortlichen auch beim Bau des Kletterzentrums großen Wert gelegt. Neben umweltverträglichen Baustoffen überzeugt ebenfalls die Gestaltung aus Sicht der
den SWG. Denn: „Je präziser die Formulierung der eigenen Erwartungen und Ansprüche ausfällt, desto größer sind die Chancen, eben diese Ziele zu erreichen.“ Teamfähig und engagiert Je nach angestrebtem Beruf
Einführungswoche Zeit, sich an das neue Umfeld zu gewöhnen und erste Kontakte zu knüpfen. „Die ganz große Aufregung und starkes Herzklopfen, die Veränderungen mit sich bringen, haben die jungen Erwachsenen
Fahrpersonal einen besseren Überblick. Überhaupt spielt die Sicherheit beim Design der Busse eine große Rolle: Ein Abbiegeassistenzsystem überwacht schlecht oder gar nicht einsehbare Bereiche per Kamera
allem um Schlangen vor der Kasse zu vermeiden, führten die Gießener Bäder ein Online-Ticket ein. Mit großem Erfolg: „Wir haben aus dem Stand deutlich mehr als 10.000 Eintrittskarten über diesen neuen Vert
eine ausgezeichnete Referenz, die uns dabei helfen wird, andere zu überzeugen.“ Genau die richtige Größe Was die Kompatibilität der Ladesäulen angeht, setzte das Hochbauamt der Stadt Gießen auf den sich
Infrastruktur Wenn es um die Vergabe der Konzessionen für die Energieversorgung geht, legen Kommunen großen Wert auf eine enge und gut funktionierende Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Aus gutem Grund: Moderne
ausrichte. In ihrem Leitfaden zeigen die beiden Autoren dies am Beispiel der Stadtwerke Gießen. „KWK in großem Umfang auszubauen ist nur sinnvoll, wenn die produzierte Wärme umfassend genutzt wird. Nur dann handelt
Webseite: Konzern
Bereit
Cookie-Einstellungen
Diese Webseite setzt verschiedene Cookies und Tracking-Tools ein. Dies beinhaltet Cookies und Tracking-Tools,
die für den Betrieb der Webseite technisch notwendig sind, die zu statistischen Zwecken sowie zur besseren
Bedienbarkeit der Webseite und zur Anzeige personalisierter Inhalte eingesetzt werden. Durch das Klicken auf
den Button „Auswahl bestätigen“ können Sie Ihre Auswahl der Cookie-Kategorien und anderer technischer Systeme
selbst festlegen.
Durch das Klicken auf den Button „Alle auswählen“ erklären Sie, dass Sie damit einverstanden sind, dass
die Stadtwerke Gießen AG alle hierdurch ausgewählten Cookies und Tracking-Tools einsetzt. Sie können
Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die entsprechenden Kategorien
in den Cookie-Einstellungen deaktivieren.
Diese Technologien sind für die grundlegenden Funktionen der Website erforderlich.
Mit diesen Cookies kann die Reichweite unseres eigenen Angebots gemessen werden. Die Cookies
ermöglichen es uns unter anderem zu verfolgen, welche Website vor dem Zugriff auf unsere Website
besucht wurde und wie unsere Website genutzt wurde. Diese Daten verwenden wir unter anderem zur
Optimierung unserer Website durch Auswertung der von uns durchgeführten Kampagnen.
Weitere Informationen sowie den Link zu diesen Cookie-Einstellungen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung. Hier finden Sie unser Impressum.