Nathalie Mussner und Anke Schimanski die neue Matschanlage und einen symbolischen Spendenscheck. „Eine große Unterstützung, die den Mädchen und Jungen zugute kommt. Die werden begeistert sein“, ist sich Nathalie
belegen die Stadtwerke Gießen Rang 10 unter 120 deutschen Stadtwerken und ließen so manchen viel größeren Mitbewerber hinter sich. Dieser schöne Erfolg verleitet bei den SWG aber niemanden dazu, die Hände
gefächertes Hobby einer breiten Öffentlichkeit vorstellten. „Beide Veranstaltungen stießen auf sehr großes Interesse. Wir sind froh und auch ein bisschen stolz darauf, dass wir unseren Teil zum Gelingen beitragen
genauer wir das Vorgehen beschreiben können, desto besser können wir unsere Kunden warnen und desto größer werden die Chancen, diese Machenschaften strafrechtlich zu verfolgen“, ergänzt Ina Weller. Die M
euge über Deutschlands Straßen rollen. An diesem ehrgeizigen Ziel hält die Bundesregierung trotz großer Skepsis von Experten fest. Vor allem Kommunen sieht der Gesetzgeber in der Rolle des Vorreiters –
Erfahrungen. Angereichert mit wertvollen Tipps von Experten sind sie die beste Vorbereitung auf größere Herausforderungen oder alltägliche Aufgaben“, betonte Ulli Boos.
„Jede Form von Engagement, die Menschen für unseren Kampf gegen Krebs leisten, hilft weiter – egal wie groß der jeweilige Beitrag ist. Mit den bis heute gesammelten Spenden haben wir bereits einiges erreicht
modernes Blockheizkraftwerk (BHKW) erzeugt künftig gleichzeitig Strom und Wärme. Letztere wird zu einem großen Teil mithilfe eines Absorptionskälteaggregats in Kälte umgewandelt. Das BHKW verfügt über eine e
Erlösanteil der Veranstaltung vom 2. November erhalten die Lollarer Vereine Anfang 2014. Damit er größer ausfällt, füllten am vergangenen Samstag auch die SWG den Spendentopf – das neunte Highlight der
gewünschten Jahresabonnements zum 1. September freizuschalten. „Die Zahl der Anträge ist derzeit so groß, dass wir die Vormittage der kommenden Woche benötigen, um sie rechtzeitig abzuarbeiten“, erklärt
Webseite: Konzern
Bereit
Cookie-Einstellungen
Diese Webseite setzt verschiedene Cookies und Tracking-Tools ein. Dies beinhaltet Cookies und Tracking-Tools,
die für den Betrieb der Webseite technisch notwendig sind, die zu statistischen Zwecken sowie zur besseren
Bedienbarkeit der Webseite und zur Anzeige personalisierter Inhalte eingesetzt werden. Durch das Klicken auf
den Button „Auswahl bestätigen“ können Sie Ihre Auswahl der Cookie-Kategorien und anderer technischer Systeme
selbst festlegen.
Durch das Klicken auf den Button „Alle auswählen“ erklären Sie, dass Sie damit einverstanden sind, dass
die Stadtwerke Gießen AG alle hierdurch ausgewählten Cookies und Tracking-Tools einsetzt. Sie können
Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die entsprechenden Kategorien
in den Cookie-Einstellungen deaktivieren.
Diese Technologien sind für die grundlegenden Funktionen der Website erforderlich.
Mit diesen Cookies kann die Reichweite unseres eigenen Angebots gemessen werden. Die Cookies
ermöglichen es uns unter anderem zu verfolgen, welche Website vor dem Zugriff auf unsere Website
besucht wurde und wie unsere Website genutzt wurde. Diese Daten verwenden wir unter anderem zur
Optimierung unserer Website durch Auswertung der von uns durchgeführten Kampagnen.
Weitere Informationen sowie den Link zu diesen Cookie-Einstellungen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung. Hier finden Sie unser Impressum.